Großer Umbruch im Anmarsch
Microsoft Teams macht jetzt alles anders. Was genau das bedeutet? Microsoft steht vor einem großen Umbruch in Teams, doch keine Sorge, Teams wird nicht abgeschafft. Was jedoch bevorsteht, ist eine zunächst unscheinbar wirkende Veränderung, die jedoch die Kommunikation innerhalb der Plattform nachhaltig transformieren könnte. Hier eine kurze Zusammenfassung der kommenden Updates, was euch erwartet, wann die Umstellung kommt und wie ihr euer Team darauf vorbereiten könnt!
Auf Youtube findet ihr das passende Video zum Blog 👇
👉Um was geht's in diesem Blog?
Was passiert denn jetzt überhaupt?
Microsofts aktuelle News haben uns etwas von Socken gehauen, denn im Laufe der nächsten Monate wird Microsoft die Teams und Chats innerhalb von MS Teams zusammenlegen. Im Preview-Channel kommt das Feature bereits in den nächsten Wochen raus (Anmerkung: Teils wurde die Änderung bereits heute Stand 13.11.2024 ausgerollt), für uns Normalsterbliche wird es wohl Anfang 2025, sogar noch im Januar, zur Verfügung stehen.
Konkret werden die beiden Tabs, die ihr aktuell links in der Icon-Liste in Teams seht, zu einem zusammengeführt. Ausgehend von den Videos und Bildern, die Microsoft zu dem Thema veröffentlicht hat, können wir uns das Ganze ein wenig so vorstellen wie die Zusammenführung von Planner und ToDo.
👆 Falls dieses Pop-Up in Teams bereits erschienen ist, seid ihr einer der Glücklichen, die vorab das Update bereits testen könnt.
Chats vs. Channels
Im aktuellen Video bei Youtube wird unsere und vor allem auch Timos prinzipielle Haltung dieser Thematik gegenüber recht schnell klar. Er ist grundlegend sehr positiv gestimmt von dieser Änderung. Das rührt vor allem daher, dass durch das neue Feature die Kommunikation der Kanäle und der Teams mehr in den Fokus rücken könnte – dies aus vielerlei Hinsicht in Bezug auf das Userverhalten – und wir aufgrund der dadurch entstehenden Transparenz schon immer bekennende Kanal-Fans waren.
Die Vorteile, die die internen Kanäle gegenüber den privaten Chats Kanal hinsichtlich der Unternehmenskommunikation haben findet ihr im Video „Chat vs. Channels“. 👇
Diese Änderung kann also unserer Meinung nach eine Chance für die Kanäle sein, mehr Popularität zu erhalten, denn bis heute ist es in unseren Schulungen, Trainings und Prozesseinführungen immer wieder mit viel Mühe verbunden, die User dazu zu bringen, die Kanalfunktion zu nutzen. Oftmals ist die Chatfunktion viel näher an den privaten Gewohnheiten der Mitarbeiter dran, wodurch tendenziell diese Oberfläche den Kampf der Beliebtheit gewinnt. Für das Unternehmen an sich ist es eher nachteilig.
Warum macht Microsoft das?
Microsoft hat trotz seiner Marktmacht noch immer Konkurrenz. Und das ist auch gut so, denn dies erhöht immer das kreative Potenzial eines Unternehmens. Ein klares Konkurrenz-Produkt zu Microsoft Teams ist Slack. Slack war schon lange Zeit vor Microsoft Teams ein Tool für Kommunikation und kam ursprünglich aus der Softwareentwicklungsbranche. Das Tool ist bis heute total genial, zeitgleich jedoch auch vergleichsweise kompliziert, wenn wir uns in der Welt der intuitiven Softwareentwicklung umschauen. Dementsprechend ist das Level an Userfreundlichkeit von Slack nicht unbedingt jedermanns Sache. Einer der größten Vorteile von Microsoft Teams ist die “Einfachheit der Oberfläche”, die simple Bedienbarkeit und genau diesen Punkt will Microsoft durch die Zusammenführung von Teams und Chats weiter ausbauen.
Drei Kernfeatures des Updates
Wir wollen euch nun drei der neuen Features vorstellen, die dieses Update mit sich bringt!
Sections
Das erste Feature, das hier erwähnt werden sollte, sind die Sections – die Abschnitte. Das heißt, man kann sich jetzt selbst Abschnitte oder Gruppen hinzufügen und kann in diesen Abschnitts-Chats Gruppenchats aber auch Kanäle hineinziehen. Man muss sich das wie einen übergeordneten “Ordner” vorstellen. Der Vorteil hier wird ganz klar sein, dass ich mich persönlich nicht mehr unbedingt an der Organisationsstruktur des Unternehmens orientieren muss, sondern, wenn ich selbst ein Subject Matter Expert bin und demnach in vielen Projekten gleichzeitig eingebunden bin, ich mir die Kanäle, die für mich interessant sind, so strukturieren kann, wie es für mich relevant ist. 👇
HINWEIS: Nicht für jeden ist dies unbedingt ein Vorteil, denn eine Struktur aufzubauen, ist eine Thematik für sich. Aufbauend auf dieser Schlussfolgerung ist Microsoft glücklicherweise auf die Idee gekommen, diese Funktion abschalten zu können – das heißt, du und dein Team könnt auch weiterhin in eurer früheren Teamstruktur arbeiten. 👇
Favorites
Nächstes Feature ist die Favoriten-Sektion, die gibt es bereits in den Teams und in den Chats, die wird jetzt natürlich auch zusammengelegt und wird möglicherweise weitere Funktionen bekommen. Eine Unterscheidungsmöglichkeit zu den normalen Abschnitten ist eine eigene Benachrichtigungsfunktion, damit sich die Favoriten mehr hervorheben lassen.
@Mentions
Last but not least gibt’s on top für die Mentions noch eine Neuerung. Alle Nachrichten, die direkt an euch gerichtet sind, ob per Chat- oder Kanal-Mention, werden in einem neuen Fenster zusammengefasst, um nichts zu verpassen.
Wir würden behaupten, dass Microsoft hier am Rumschrauben ist, war deutlich zu spüren, denn teils wurden nicht mehr alle Antworten auf Beiträge im Activity Feed angezeigt.
Die Default-Situation der Zukunft
Die Zusammenlegung dieser beiden Oberflächen, Chat und Kanäle, wird, sobald die Preview beendet ist, in das General Availability gehen und die Default-Situation für alle User sein. Das heißt, als Nutzer kann man es zwar selbst eigenständig in seinem Client umstellen, eigenständig bedeutet aber leider auch, dass wir das nicht zentral für unsere Teams vorgeben können, wodurch jeder User künftig damit konfrontiert sein wird. Fragezeichen sind also vorprogrammiert.
Bereitet euer Team vor
Deshalb raten wir euch: Informiert euer Team, Eure Organisation und setzt euch damit auseinander, schaut, wie ihr mit dieser Änderung umgehen möchtet, gerade dann, wenn ihr bestimmte Prozesse in bestimmten Teams umgesetzt habt.
Liebe Grüße..
Sarah und das Veroo-Team
Weitere Blogbeiträge
Tags
- AdOns (1)
- Adventskalender (3)
- Anwendertipps (20)
- Arbeitszeitenerfassung (2)
- Azure (41)
- Business Event (1)
- Chat GPT (4)
- Christmas (3)
- Consulting (21)
- Copilot (4)
- Corona Microsoft 365 (1)
- Coronatests für Unternehmen (1)
- Cybersecurity (1)
- Development (11)
- Digitaler Vertrieb (3)
- Digitales Mindset (15)
- Digitalisierung (59)
- Digitalisierung im Handwerk (1)
- Digitalisierungsstrategie (17)
- Downhill Enduro Team (2)
- Experten (24)
- Forst digital (1)
- Führungskräfte (1)
- Fürst Wallerstein (1)
- Fürst Wallerstein Forstbetriebe (1)
- Gesetzliche Regelungen für Unternehmen (3)
- go-digital (1)
- Go-digital Förderprogramm BMWi (1)
- Handwerk in der Zukunft (1)
- Holzbau (1)
- Home-Office (7)
- Home-Office Hilfe (1)
- IHK (2)
- IT Blog (14)
- Jobs (6)
- Karriere (1)
- KI Prozess (4)
- Lead Kosmos (1)
- Lead Management (2)
- Level Up Microsoft Teams (10)
- lexoffice (1)
- Lizenzen (3)
- Mama (4)
- Management (9)
- Meeting (10)
- Microsoft 365 (110)
- Microsoft 365 Lizenzen (5)
- Microsoft Flow (3)
- Microsoft Planner (4)
- Microsoft Teams (47)
- Microsoft Teams Erweitungen (9)
- Microsoft Teams Tipps (20)
- Mitarbeiter Onboarding (1)
- Mountainbike (2)
- MS Teams Updates (3)
- MSCloudDE (49)
- New Work (17)
- Office 365 (63)
- OneDrive (8)
- OneNote (2)
- OpenAI (2)
- Outlook Addin (1)
- Persönlichkeitsentwicklung (2)
- Plugin (1)
- Potenziale leben (1)
- Power Apps und Power Automate (9)
- Power Automate (4)
- Preiserhöhung (1)
- Presse (2)
- Produkt (28)
- Prozesslösung (17)
- Prozessoptimierung (15)
- Remote Work (5)
- Security (14)
- SharePoint (41)
- SharePoint Online (18)
- Teamgeist (2)
- Teams Premium (1)
- Transformation (3)
- Transformation und Technologie (25)
- Uncategorized (11)
- Updates (4)
- Veroo Factory Racing Team (2)
- Weiblichkeit (1)
- Weihnachten (1)
- Weihnachten 2020 (3)
- Windows 11 (10)
- Wirtschaft Ostwürttemberg (14)
- Youtube (14)
- Zeitenbuchung in Microsoft Teams (6)