Threads in Microsoft Teams: Das neue Kommunikations-Layout „Threads“ im Überblick

Microsoft überrascht uns mal wieder mit einem neuen Feature. Um so manches Updates kommen wir problemlos herum, jedoch nicht um dieses. Denn es betrifft direkt unsere tägliche Kommunikation in Teams. Threads ist da und damit eine neue View. Was sich dahinter verbirgt, wie das Ganze funktioniert und warum du sie kennen solltest, zumindest um es in deiner Ansicht zu deaktivieren, falls dir das lieber ist, erfährst du hier.

👇Hier geht's zum Video

👉Um was geht's in diesem Blog?

Was ist „Threads“?

„Threads“ ist kein komplett neues Tool, sondern im Grunde lediglich eine neue Darstellungsform für Kanalunterhaltungen in Microsoft Teams. Es bringt zwei zentrale Neuerungen mit sich:

1. Ein neues Layout für Kanal-Chats, sprich eine neue Anzeigemöglichkeit

2. Die Möglichkeit, einzelnen Beiträgen zu folgen oder ihnen zu entfolgen

Neues Layout: Mehr Chat-Feeling im Kanal

Das neue Layout der Thread-View erinnert stark an den privaten Chat. Denn deine Nachrichten erscheinen rechts angeordnet, die deiner Kolleg:innen links. Im Prinzip sehr ähnlich, wie wir dies auch von anderen Kommunikations-Tools, wie WhatsApp oder eben dem Teams-Chat selbst kennen. Die Funktion der „Antworten auf Beiträge“ verschwindet aus der Hauptansicht und öffnet sich in einem separaten Seitenfenster. Das wirkt moderner und aufgeräumter, birgt aber auch Risiken.

Achtung!

Was genau ist denn nun das Risiko, welches in Verbindung mit dieser neuen Ansicht auftaucht? Um ehrlich zu sein, hatten wir in zahlreichen Schulungen die vergangenen Jahre immer wieder akribisch auf die Funktion der Antworten hingewiesen, denn nur so war es möglich, die Kommunikation zu bestimmten übergeordneten Themen, die in „Beiträge“ verfasst wurden, zu bündeln, auf- und zuzuklappen und anhand von Stichworten später auch gebündelt wieder zu finden.

Die Gefahr besteht nun, dass Antworten nicht mehr thematisch zugeordnet werden, sondern als neue Beiträge im „luftleeren Raum“ landen. Wie im Chat fliegen also alle Nachrichten wild durcheinander. Das kann zu Chaos führen, wenn die mit Threads arbeitenden Personen nicht geschult sind, wie Threads richtig genutzt werden sollte und wie man wiederum auf Beiträge umswitcht.

Positiv:

Du kannst weiterhin einen Betreff für Beiträge vergeben, wenn du mit Threads arbeitest. Das hilft, Inhalte schneller zu erfassen. Allerdings solltest du wissen wie. Timo zeigt dir all das im passenden Video bei Youtube!

Wo ergibt das neue Layout Sinn?

Für „Quassel-Kanäle“, in denen viel gechattet wird, kann das neue Layout eine echte Erleichterung sein und für die Teilnehmer des Kanals motivierend und moderner wirken. Auch die Kommunikation wirkt lockerer und übersichtlicher. Hierbei geht es also um Smalltalk, leichte Kommunikation zwischen Teamkollegen und Seitenthemen.

Für klassische Informationskanäle – das „digitale schwarze Brett“ – in denen wichtige und sensible Thematiken und Projekte kommuniziert werden, empfehlen wir, beim bisherigen Beitragslayout zu bleiben.

Folgen & Entfolgen: Endlich Kontrolle über Benachrichtigungen

Endlich wieder Bookmarks? Ein Tool, dass uns im Team ganz besonders fehlt. Timo geht auch hierauf im Video etwas genauer ein und das hat durchaus Berechtigung. Denn die Bookmarks – im Grunde eine Art Lesezeichen – fehlen uns sehr. Aber wie können die Threads die Bookmarks wieder zurückholen?

1. Mit Threads kannst du jetzt (wieder) gezielt einzelnen Beiträgen folgen, ohne selbst antworten zu müssen. Das bedeutet:

2. Du bleibst informiert, ohne „Beiträge“ schreiben zu müssen.

3. Du kannst Beiträgen auch wieder entfolgen, wenn sie dich nicht mehr interessieren.

Das ist besonders praktisch, wenn du z. B. in einem Beitrag erwähnt wurdest, aber nicht aktiv teilnehmen möchtest. Bisher war das kaum möglich, zumindest nach der Abschaffung der Bookmarks.

Das solltest du dir merken: 4 wichtige Punkte zu Threads

Anbei noch noch ein paar wichtige Facts rund um Threads, die du im Kopf haben  und vielleicht auch im Team kommunizieren solltes. Denn Threads wird als Standard ausgerollt werden und bedarf dann deinem aktiven Eingreifen, solltest du es in gewissen Kanälen nicht haben wollen:

1. Rollout ab August 2025 – Threads sind dann für alle öffentlichen Kanäle verfügbar.

2. Standard für neue Kanäle – Microsoft setzt Threads als Default-Layout.

3. Layoutänderung betrifft alle – Wenn du als Besitzer das Layout änderst, gilt das für das gesamte Team.

4. Schulungsbedarf nicht vergessen – Informiere dein Team über die neue Funktion, damit Antworten nicht im Nirgendwo landen.

Du kannst die „Threaded View“ zwar jederzeit wieder auf die Beitragsview umstellen, aber dazu muss der Inhaber des Teams jedoch proaktiv werden.

Fazit zu den Threads

Allgemein gesagt bringen die Threads frischen Wind in die Kommunikation mit Microsoft Teams. Mit etwas Vorbereitung und klaren Regeln kann das neue Layout echte Vorteile bringen, vor allem für lebendige, dialogorientierte Kanäle.

Wir im Team empfinden dieses Update jedoch als etwas, das Wirbel und Unruhe in die Tenants bringt à la: „Wieder etwas Neues…“
Nach Jahren der Schulung, wie wichtig es ist, die Kommunikation zu bündeln, startet Microsoft mit dieser Aktion in eine neue Richtung und wir sind es zwar gewohnt im Wandel zu sein, doch manchmal ist etwas Beständigkeit auch sehr sinnvoll. Wir sehen es also zwiegespalten – mit einem lachenden und einem weinenden Auge.

Du hast eigene Ideen, wie Threads sinnvoll eingesetzt werden können oder findest das Ganze weniger toll? Dann teil gern dein Feedback auf YouTube mit uns, wir freuen uns auf deinen Kommentar!

Liebe Grüße…

Sarah und das Team Veroo

Weitere Blogbeiträge

Urlaubsanträge in M365

Sommerzeit ist Urlaubszeit – und damit auch Hochsaison für Urlaubsanträge. Statt Zettelwirtschaft...

Schon wieder neu? Threads, das neue Feature in MS Teams

Microsoft überrascht uns mal wieder mit einem neuen Feature. Um so manches Updates kommen wir...

Loop und Teams näher zusammenbringen

Loop war bis dato zwar ein richtig cooles, aber auch sehr isoliertes Tool – schwer in bestehende...

5 Copilot Tipps und Updates

Microsoft Copilot ist inzwischen zu weit mehr geworden als nur ein nettes KI-Feature – richtig...

Folgeaufgaben in Microsoft Loop

Microsoft Teams bietet seit einiger Zeit die Funktion, während eines Meetings über Loop-Komponenten...

Die Veroo365-Bike-Saison 2025

Die Saison 2025 ist kaum angelaufen und wir schreiben jetzt schon neue Kapitel in unserer...

Updates Quartal 1 2025

Die Welt ist im Wandel und wie so oft, gibt es auch in Quartal 1 von 2025 eine Vielzahl an Updates...

10 Tipps für das neue Outlook

Passend zum aktuellen Youtube-Video möchten wir dir hier 10 wertvolle Tipps für das neue Outlook...

Das kleine Schwarze

„Move der Needle“, so sagt man, wenn man Dinge voranbringen, sich um die wirklich wichtigen Dinge...

Tags

Newsletter

Sie wollen Up-to-Date bleiben?
hier abonnieren
Schon wieder neu? Threads, das neue Feature in MS Teams
Markiert in:                                                                         

Sarah Lenz

Sarah Lenz ist das "Kreativ-Genie" in unserem Team. Als Expertin für Marketing, moderne Kommunikation und Social Media Marketing weiß sie ganz genau was unser Team, aber auch die Kunden motiviert und zu mehr Produktivität, symbiotischem Networking und letztlich Höchstleistungen animiert. Teamwork, Empathie und das Individuum mit all seiner Einzigartigkeit, als Teil des Großen Ganzen, sind die Themen, die für sie den Erfolg eines jeden Unternehmens ausmachen. In ihrer Freizeit beschäftigt sie sich am liebsten mit Musik, Kunst, Kultur, Sport in der Natur, Design, tollen Events, Spiritualität und vor allem Mann Timo sowie den drei gemeinsamen Töchtern. Alles ist möglich! Und gemeinsam noch viel mehr.

GDPR Cookie Consent mit Real Cookie Banner